Prof. Dr. Dr. Gábor Scharioth 

19. März 1968
Verheiratet, zwei Kinder
Augenarzt Professor
Schwerpunkte:
· Erkrankungen der Retina und Makula, Diagnostik und Operationen
· Glaukom, insbesondere die nicht-penetrante Glaukomchirurgie
· Grauer Star / Katarakt

Vorstellung

Er hat 1993 an der medizinischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin abgeschlossen. Seine Facharztausbildung absolvierte er in der Augentagesklinik Groß-Pankow, am Virchow-Campus der Berliner Universität und in den Aravind-Augenkrankenhäusern in Indien. Ab 1998 führte er eine Privatpraxis in Westdeutschland und gründete 2002 die Aurelios Eye Centers. Im Bereich der Augenchirurgie liegen seine Schwerpunkte auf der Kataraktchirurgie, der vitreoretinalen Chirurgie, der rekonstruktiven/traumatischen Chirurgie und modernen Glaukomoperationen.

In seiner Karriere hat er mehr als 40.000 Operationen durchgeführt und zahlreiche Ärzte weltweit ausgebildet. Er hat über 300 wissenschaftliche Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen gehalten und mehr als 25 Live-Operationen bei verschiedenen internationalen Treffen durchgeführt. Er hat mehrere wissenschaftliche, peer-reviewed Publikationen veröffentlicht und wurde mehrfach auf internationalen Tagungen ausgezeichnet, unter anderem bei den Konferenzen der ASCRS, ESCRS, EVRS und DOC. Er ist Mitglied in zahlreichen ophthalmologischen Organisationen, wissenschaftlichen und beratenden Gremien.

In seiner beruflichen Laufbahn hat er mehrere Erfindungen gemacht, wie zum Beispiel die Scharioth-Makula-Linse für Patienten mit fortgeschrittener Makulopathie, die Glaucolight-assistierte Kanaloplastik, das mikroskopmontierte Blickwinkelsystem, den Lightindentor für die vitreoretinale Chirurgie und die intrasklerale Haptikfixation der PCIOL bei fehlender Kapselstütze.


Er hat als leitender Prüfarzt an mehreren großen prospektiven multizentrischen Studien teilgenommen. Seit 2013 ist er Privatdozent an der Universität Szeged in Ungarn und seit 2023 Gastprofessor an der Universität Timisoara in Rumänien.

Meilensteine

1993
Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität, Berlin
Abschluss in Medizin
1993-1998
Augentagesklinik Groß-Pankow,
 am Virchow-Campus der Berliner Universität , Aravind-Augenkrankenhäusern in Indien
Assistenzarzt für Augenheilkunde
1998-
2002
Privatpraxis in Westdeutschland
Facharzt für Augenheilkunde
2002-
bis dato
Aurelios Augenzentren
Recklinghausen, Datteln, Olpe in Deutschland
leitender Chefarzt und Klinikinhaber
Copyright © 2024 Aurelios.hu
crossmenu