Augenärztliche Grunduntersuchung 

Augenärztliche Grunduntersuchung 

Wie in der staatlich finanzierten augenärztlichen Ambulanz bieten wir auch hier eine augenärztliche Basisuntersuchung an, die wie folgt abläuft: 

Eine ausgebildete augenärztliche Assistentin führt eine Voruntersuchung durch:
- Messung der Sehschärfe
- objektive Refraktionsmessung (Autorefraktometrie)
- berührungslose Messung des Augeninnendrucks.

Anschließend erfolgt die Untersuchung durch unsere Augenärzte:
- subjektive Refraktion / Brillenanpassung oder -kontrolle
- Augeninnendruckmessung (Applanationsmethode)
- Spaltlampenmikroskopie
- Augenhintergrunduntersuchung - meist unter Pupillenerweiterung.

Hält der Arzt weitere instrumentelle Untersuchungen für notwendig, so wird dies dem Patienten stets im voraus mitgeteilt. Die Kosten für diese Untersuchungen können Sie unter „Preise“ im oberen Hauptmenü erfahren.

Die folgenden diagnostischen Instrumente stehen in unserer Ambulanz zur Verfügung:
- Optische Kohärenztomographie (OCT - Heidelberg Engineering GmbH) - Untersuchung der Netzhaut/Makula und des Sehnervs
- Fluoreszeinangiographie (FAG - Heidelberg Engineering GmbH) - Gefäßfärbung, Farbstoffuntersuchung
- Heidelberg Retina Tomograph (HRT - Heidelberg Engineering GmbH) - Sehnervenuntersuchung u.a. für Glaukom
- IOL-Master (Zeiss) - Messung für Kunstlinsenberechnung/Biometrie
- Ultraschall (Alcon)

Unsere Laserbehandlungen für Netzhauterkrankungen, Nachstar und einige Glaukomtypen werden mit Visulas YAG II Plus (Carl Zeiss Meditech) durchgeführt.


Copyright © 2025 Aurelios.hu
crossmenu